Splitting-Verfahren

Splitting-Verfahren
I. Einkommensteuerrecht:Eine Form der Besteuerung von  Ehegatten ( Zusammenveranlagung).
II. Börsenwesen:Aktien, deren Kurs sehr hoch gestiegen ist, werden in zwei oder mehr Aktien aufgeteilt, wobei die Altaktionäre im Verhältnis ihrer Altaktien Anrecht auf diese neuen Aktien haben. Durch das Sp.-V. verringert sich der Nennbetrag der einzelnen Aktie bzw. bei nennwertlosen Aktien der Anteil am Gesellschaftsvermögen. Aufgrund der erhöhten umlaufenden Stückzahl und des niedrigeren Kurses ergibt sich eine bessere Handelbarkeit der Aktien und Anteilsscheine.
- Vgl. auch  Aktiensplit.
III. Produktionsplanung und -steuerung:Maßnahme, um Terminüberschreitungen aus der Durchlaufterminierung zu beseitigen. Sofern für einen Arbeitsgang eines Fertigungsauftrags mehrere Maschinen zur Verfügung stehen, kann der Auftrag aufgeteilt und parallel bearbeitet werden.
- Vorteil: Reduktion der Durchlaufzeit. Nachteil: Mehrfache Rüstkosten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Splitting Verfahren — In der numerischen Mathematik sind Splitting Verfahren iterative Verfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme Ax = b mit einer Matrix und rechter Seite Im Unterschied zu direkten Verfahren nähert man sich dabei ausgehend von einer Startnäherung …   Deutsch Wikipedia

  • Splitting-Verfahren — In der numerischen Mathematik sind Splitting Verfahren iterative Verfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme Ax = b mit einer Matrix und rechter Seite Im Unterschied zu direkten Verfahren nähert man sich dabei ausgehend von einer Startnäherung …   Deutsch Wikipedia

  • Splitting — (englisch für teilen oder spalten) bezeichnet: im Familienrecht Realteilung Quasisplitting erweitertes Splitting im Steuerrecht Ehegattensplitting Familiensplitting Gnaden oder Witwensplitting Steuersplitting I (1957), Steuersplitting II (1964)… …   Deutsch Wikipedia

  • Splitting — Splịt|ting 〈n.; s; unz.〉 Form der Besteuerung von Ehegatten, wobei zur Berechnung der Steuer beider Einkommen zusammengezählt u. durch zwei geteilt wird [zu engl. split „spalten“] * * * Splịt|ting [ ʃp… , sp… ], das; s, s [engl. splitting,… …   Universal-Lexikon

  • Ehegatten-Splitting — Das Ehegattensplitting ist ein Verfahren zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Splittingtarif 1.1 Verfahren 1.2 Beispiele 1.3 Splitting und nachehelicher Unterhalt 1.4 Splitting… …   Deutsch Wikipedia

  • Numerische Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration 4 Approximation und Interpolation …   Deutsch Wikipedia

  • Liste numerischer Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobi-Verfahren — In der numerischen Mathematik ist das Jacobi Verfahren, auch Gesamtschrittverfahren genannt, ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen Ax = b. Es ist, wie das Gauß Seidel Verfahren und das SOR Verfahren, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • SOR-Verfahren — Das „Successive Over Relaxation“ Verfahren oder SOR Verfahren ist ein Algorithmus der numerischen Mathematik zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen. Es ist, wie das Gauß Seidel Verfahren und das Jacobi Verfahren, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gauß-Seidel-Verfahren — In der numerischen Mathematik ist das Gauß Seidel Verfahren oder Einzelschrittverfahren, (nach Carl Friedrich Gauß und Ludwig Seidel) ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen. Es ist, wie das Jacobi Verfahren und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”